Gute Carbs, schlechte Carbs: Mythen und Fakten rund um den glykämischen Index (Glyx)

Was haben Schokolade und Eiscreme gemeinsam – außer der süßen Versuchung? Die Antwort: Beide sind niedrigglykämische Lebensmittel. Vielleicht bist du bereits mit dem Konzept des glykämischen Index vertraut und wunderst dich jetzt, denn viele Ernährungswissenschaftler behaupten, niedrigglykämische Lebensmittel wären nicht nur gesünder, sondern der Schlüssel zu einer langfristigen Gewichtsabnahme. Doch was ist dran am glykämischen…

Details

10 Squat-Varianten mit dem eigenen Körpergewicht, die du unbedingt kennen solltest

Die Vorteile der guten alten Kniebeuge gehen weit über durchtrainierte Beine hinaus! Du müsstest lange suchen, um einen guten Coach zu finden, der keine Squats in sein Beintraining integriert. Wenn du deinen gesamten Unterkörper trainieren- und deine Körpermitte stärken willst, dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir 10 Abwandlungen der klassischen Kniebeuge, die…

Details

Erfolgsgeschichte: Cindy bleibt am Ball – und bei Gymondo

Ich war nie wirklich unsportlich, spiele seit Jahren im Verein Fußball. Aber auf einmal bin ich viel fitter unterwegs, bekomme Komplimente, weil andere ebenfalls sehen, was ich bis jetzt erreicht habe. Was 4 Mal Training pro Woche mit Gymondo und eine gesunde Ernährung alles ausmachen können! Cindy ist auf dem besten Weg zurück zu ihrer…

Details

Pasta & basta war gestern – 7 köstliche Alternativen zu Kohlenhydraten 

Was haben Nudeln, Pizza und Pancakes außer dem köstlichen Geschmack noch gemeinsam? Richtig, sie sind wahre Kohlenhydratbomben, die dich schnell mal ins Food-Koma befördern können.  Für Leistungssportler und HIIT-Fanatiker mag eine kohlenhydratlastige Ernährung von Vorteil sein, doch viele von uns wünschen sich hier und da ein wenig Abwechslung. Wir haben für dich die 7 besten…

Details

Wie du durch anaerobes Training deine Fortschritte auf die Überholspur katapultierst

Wenn du dich bereits etwas in Sachen Fitness auskennst, dann bist du bestimmt schonmal über die Begriffe aerobes und anaerobes Training gestolpert. Obwohl die beiden Wörter ähnlich klingen, beschreiben sie zwei grundlegend verschiedene Aktivitäten.  Im Gegensatz zum aeroben Training, das Sauerstoff zur Energiegewinnung benötigt, werden anaerobe Aktivitäten als kurze, intensive Belastungen definiert, für deren Energiebereitstellung…

Details

Bunt und gesund: 30-tägige Challenge für Besseresser

Keine Einschränkungen. Keine faden Rezepte. Keine freudlosen Mahlzeiten.  Bekommst du auch gleich schlechte Laune, wenn du das Wort „Diät“ nur hörst? Keine Angst, bei uns bleibt der Spaß nicht auf der Strecke! Unsere 30-tägige Challenge für Besseresser bringt dein Essverhalten in Bestform, ohne dir deine leckeren Lieblingslebensmittel zu verbieten. Die flexiblen Vorgaben der Challenge lassen…

Details

7 Anzeichen von Übertraining – und die Lösung

In der heutigen Zeit ist die Angst vor dem zu viel meist größer als die Angst vor dem zu wenig. Entsprechend ist Übertraining ein Phänomen, das zwar häufig thematisiert, jedoch selten wirklich erreicht wird. Das mag daran liegen, dass die Grenzen zwischen dem Begriff Übertraining (eigentlich: Übertrainingssyndrom) und seiner Vorstufe, der Überbelastung nicht klar definiert…

Details

Knackiges 30-Minuten Outdoor-Workout für maximale Fettverbrennung

Schnapp dir ein paar Sonnenstrahlen und die Extraportion Vitamin D! Mit diesem Outdoor-Workout kannst du ganze 250 Kalorien in 30 Minuten verbrennen. Um deine Fettverbrennung anzukurbeln und schneller Gewicht zu verlieren, nimm dein Workout einfach mit an die frische Luft! Studien zeigen, dass Training an der frischen Luft für eine Reduktion des Körperfettanteils um 6%…

Details